Laut Gesetz dürfen in der EU keine Glühbirnen mehr produziert werden. Das ist auch gut so, denn herkömmliche Glühbirnen wandeln nur einen Bruchteil der Energie in sichtbares Licht um, sind also Energiefresser.
Als Ersatz werden sogenannte Energiesparlampen angeboten, die wesentlich weniger Energie verbrauchen, länger brennen, aber relativ teuer sind. Zudem enthalten diese Schadstoffe, welche bei der Entsorgung wiederum die Umwelt belasten. Darum werden sich diese Lampen wohl eher nicht durchsetzen.
In naher Zukunft werden vermutlich die LED die Lichterwelt erobern.
LED bedeutet "Light Emitting Diode", sind also nichts anderes als Elektroden, die Licht erzeugen. Diese verbrauchen bei gleicher Leistung bis zu 80% weniger Strom, als die alten Glühlampen und halten bis zu 25'000 Stunden. Ein weiterer Vorteil von LED's: Sie sind dimmbar. Wenn weniger Strom fliesst, leuchten sie auch weniger. Im Gegensatz zu den Energiesparlampen, leuchtet eine LED sofort in voller Leistung. Weil die LED's immer günstiger werden, kann es sich lohnen, bereits jetzt schon sein Büro auf energiesparendes LED-Licht umzurüsten.
Hier noch eine Liste zum Vergleichen:
3-4 Watt entspricht 25 Watt 20 Watt
5-6 Watt entspricht 40 Watt 30 Watt
7-8 Watt entspricht 60 Watt 45 Watt
9-11 Watt entspricht 75 Watt 60 Watt
13-15 Watt entspricht 100 Watt 75 Watt