Top Kategorien


gefragt.net

Achtung: Du befindest dich auf einer Demoseite
Besuche bitte die offizielle Seite auf gefragt.net
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Die Teilnahme an Messen bietet Unternehmen eine großartige Möglichkeit, sich einem sehr breiten Publikum zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen und potentielle Kunden für ihr Angebot zu gewinnen.

Der Erfolg eines Messeauftritts hängt allerdings von vielen verschiedenen Faktoren ab – und diese gehen weit über den bloßen Aufbau eines ansprechenden Messestandes hinaus. Worauf kommt es also wirklich an, wenn du auf einer Messe auf ganzer Linie überzeugen möchtest? 

Hier sind einige grundlegende Tipps, die dir helfen, deine Messeauftritte in Zukunft noch erfolgreicher zu gestalten.

Ausreichend Zeit für die Vorbereitung nehmen
Ein erfolgreicher Messeauftritt beginnt schon lange vor dem eigentlichen Veranstaltungstag. Plane frühzeitig und definiere klare Ziele: Möchtest du neue Kunden gewinnen, bestehende Kontakte pflegen oder dein Produkt einem breiteren Publikum bekannt machen? 

Auf Basis dieser Ziele ergreifst du dann gezielt Maßnahmen, um deinen Messeauftritt optimal vorzubereiten. Dazu gehört neben der Gestaltung deines Stands auch die Planung von effektiven Marketingmaßnahmen. Sende beispielsweise ansprechende Einladungen an potenzielle Kunden oder bewirb deinen Messeauftritt in sozialen Medien. 

Das Wichtigste ist, dass du schon vorab möglichst viel Aufmerksamkeit generierst, damit Besucher gezielt deinen Stand aufsuchen.

Dein Messestand als Visitenkarte deines Unternehmens
Auf der Messe selbst zählt dann der erste Eindruck. Dein Stand ist deine Visitenkarte − und bei dieser sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Stelle sicher, dass die Gestaltung klar und professionell ausfällt. Gleichzeitig sollte sie aber auch einladend wirken. Achte vor allem darauf, deinen Messestand nicht zu überladen. Besser ist es, gezielt Highlights zu setzen, die das Interesse der Besucher wecken.

Ein wichtiges Element in diesem Zusammenhang, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist der Einsatz von interaktiven Technologien. Ein Touchscreen für Messeeinsatz kann oft schon wahre Wunder bewirken. Er ermöglicht es den Besuchern, auf spielerische und intuitive Weise mit deinem Angebot in Kontakt zu treten. Unabhängig davon, ob es um Produktpräsentationen, interaktive Kataloge oder informative Videos geht: Ein moderner Touchscreen bringt Dynamik an deinen Stand und bietet den Besuchern die Möglichkeit, dein Unternehmen und deine Produkte eigenständig zu erkunden. 

Das erhöht wiederum nicht nur ihre Verweildauer an deinem Stand, sondern stärkt auch das generelle Interesse an deinem Angebot.

Kommunikation ist das A und O
Der Stand mag noch so beeindruckend wirken − dennoch ist der persönliche Kontakt entscheidend für deinen Messeerfolg. Es geht also nicht nur darum, passiv Informationen zu vermitteln. Wichtig ist, aktiv ins Gespräch zu kommen. 

Deine Mitarbeiter am Stand sollten aus diesem Grund umfassend geschult sein und den Besuchern freundlich begegnen. Daneben sollten sie vor allem eines können: gut zuhören. Jeder Messebesucher kommt mit ganz individuellen Interessen. Es gilt, auf diese bestmöglich einzugehen. Ein offenes Gespräch ist oft der Beginn einer langjährigen Geschäftsbeziehung.

Zudem ist es hilfreich, kleine Giveaways oder personalisierte Unterlagen mitzugeben, die den Besuchern nach der Messe noch lange positiv in Erinnerung bleiben.

Nach der Messe: Dranbleiben 
Viele Unternehmen machen den großen Fehler, dass sie nach einer Messe keinem strukturierten Follow-up-Prozess folgen. Dabei ist gerade die Nachbereitung einer Messe ein entscheidender Erfolgsfaktor. 

Direkt nach der Veranstaltung solltest du die gesammelten Kontakte sorgfältig sortieren und priorisieren. Mit einer persönlichen Nachricht oder einem Anruf, in dem du auf das Messegespräch eingehst, hinterlässt du einen bleibenden positiven Eindruck. 

Darüber hinaus ist es sinnvoll, den Messeauftritt noch einmal in sozialen Medien und auf der eigenen Website nachzubereiten. Teile Eindrücke, Bilder und Erfahrungen, um so auch diejenigen zu erreichen, die vielleicht nicht vor Ort waren. 

Du siehst: Ein professioneller Messeauftritt endet nicht mit dem Abbau des Stands – er ist nur der Anfang eines strategischen Netzwerkes

3% Rating 2 Beste Antwort aus 64 Fragen

Bitte logge dich ein oder melde dich neu an um diesen Beitrag zu kommentieren.