SEO, oder auch Suchmaschinenoptimierung genannt, fasst alle Maßnahmen zusammen, die bei einer Webseite zur Optimierung für Suchmaschinen beitragen. Dabei steht an oberster Stelle das Ziel, im Ranking der Suchmaschinen weit oben zu landen. Dies ist deshalb wichtig, da laut Untersuchungen der Großteil der Nutzer nur die ersten drei Ergebnisse anschauen und maximal die erste Seite der Suchergebnisse. Je weiter hinten die eigene Seite angezeigt wird, desto weniger oft wird sie angeklickt. SEO ist dabei für alle Unternehmen relevant, die einen Webauftritt haben und in der Fülle der Suchergebnisse nicht untergehen wollen. Welche SEO-Strategien und Maßnahmen im Jahr 2021 für das Ranking besonders gut funktionieren, thematisiert der Beitrag.
Die größten SEO-Trends für das Jahr 2021
Durch ein besseres Ranking in Google folgen mehr Klickzahlen und mehr Besucher landen auf der Webseite. Die meisten Suchanfragen folgen über die Suchmaschine Google. Das Unternehmen arbeitet jährlich an der Auswahl der Rankingfaktoren und welche den Algorithmus beeinflussen können. Daher ist es besonders wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben und die neuen SEO-Trends nicht zu verpassen. Die hw-seoagentur.com kann helfen, die SEO-Strategien an die neuesten Trends anzupassen, um so im Ranking möglichst weit oben zu landen.
Podcast-SEO
Der erste große Trend für das Jahr 2021 ist der Bereich des Podcast-SEO. Videoinhalte sind aus Google längst nicht mehr wegzudenken und werden direkt in Google in die Suchergebnisse mit eingebunden. Im Jahr 2021 will Google sein Augenmerk auf auditiven Content legen und als Antwort auf Suchanfragen anzeigen. Wichtig ist aber, dass der Podcast der Zielgruppe auch einen Mehrwert bietet. Die meisten vernachlässigen bisher ihre SEO-Strategien, wenn es um Podcasts und Audioinhalte geht. Durch eine entsprechende Maßnahme kann die Reichweite immens gesteigert und der Traffic erhöht werden.
Mobile First
Der zweite große Trend ist das Mobile First. Viele Suchanfragen erfolgen über das Smartphone. Daher möchte Google nur noch Inhalte von Webseiten bei einer mobilen Suchanfrage anzeigen, die für Smartphones optimiert wurden. Inhalte, die nur für Desktop-Geräte verfügbar sind, sollen ausgeblendet werden. Hierfür werden alle Webseiten nach dem Prinzip Mobile-First-Indexing kategorisiert. Für Unternehmen kann es sich daher lohnen, hierauf zu achten und ältere Texte entsprechend zu überarbeiten.
Page Experience
Ein weiterer großer Trend ist die Page Experience, bei der es von nun an wichtig, dass die Benutzerfreundlichkeit der Webseite gegeben ist. Dabei spielen die Bedienbarkeit, Sicherheit und Performance der Seite eine Rolle. Seiten mit einer kürzeren Ladezeit werden vom Algorithmus bevorzugt. Google ermittelt anhand der Core Web Vitals, wie eine Seite performt und wie die User Experience ist. Dies wird ein großer Faktor im Ranking 2021 sein.
Longtail SEO
Wichtig für die SEO-Strategie 2021 ist es, auf Longtail SEO zu achten. Bei Longtail Suchanfragen ist das Suchvolumen entsprechend geringer und die Möglichkeit, im Ranking höher dazustehen, ist größer. Weiter sollten auf semantische Keywords geachtet werden. Gemeint ist, dass der Algorithmus von Google die Semantik und somit den Kontext der Keywords analysiert. Unternehmen sollten wenn möglich ältere Texte dahingehend überarbeiten.
Passage Ranking
Der letzte große Trend bezieht sich auf das Google Passage Ranking. Dabei werden Webseiten-Texte nicht mehr als ein ganzes von Google betrachtet, sondern einzelne Absätze und Passagen sollen bestimmten Suchanfragen zugeordnet werden können. Google hat dann die Möglichkeit, die einzelnen Passagen passend zur gestellten Suchanfrage anzuzeigen. Diese Praxis wird bislang nur in den USA getestet. Dennoch können sich deutsche Unternehmen schon auf diesen Trend vorbereiten.